
Angststörung &
Panikerkrankung
Können Sie bei ein oder mehreren der folgenden Aussagen zustimmen?
- Ich werde durch die Ängste in meiner Lebensqualität und Bewegungsfreiheit erheblich eingeschränkt
- Ich bekämpfe meine Ängste oft mit Alkohol, Drogen oder Beruhigungstabletten
- Ich denke mehr als die Hälfte des Tages über meine Ängste nach
- Wegen meiner Ängste werde ich immer depressiver
- Wegen meiner Ängste habe ich schon Suizidgedanken gehabt
- Wegen meiner Ängste habe ich Probleme im Beruf oder bin deswegen arbeitslos
- Wegen meiner Ängste ist meine Partnerschaft ernsthaft in Gefahr
Dann sind Sie möglicherweise von einer Angsterkrankung betroffen und sollten professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Angsterkrankungen treten hier zu Lande sehr häufig auf, etwa 5% aller Personen in Österreich sind davon betroffen – Frauen etwas häufiger als Männer. Die Angsterkrankung kann unterschiedliche Formen und Ausprägungen annehmen, dementsprechend unterschiedlich ist auch der Leidensdruck, der bei Betroffenen entsteht.
Im Unterschied zu Personen, die dies nicht so erleben, treten bei Menschen mit Angsterkrankungen Ängste häufiger und mit höherer Intensität auf. Dabei geht es aber meist nicht um reale Bedrohungen, wie beispielsweise Krieg oder Verlust des Arbeitsplatzes, sondern um irrationale Ängste. Diese können sich auf Objekte oder Situationen, wie etwa Spinnen, Tunnel oder Fahrstühle beziehen. In den meisten Fällen wissen die Betroffenen auch, dass die Ängste übertrieben sind, sehen sich den Angstsymptomen aber hilflos ausgeliefert.
Angst kann folgende Formen annehmen:
- Angst vor einzelnen Objekten, wie zum Beispiel vor Spritzen, Hunden o.ä.
- langanhaltende Angst, dauernde Nervosität und Sorge, ohne recht zu wissen, wovor überhaupt
- plötzliche, unerwartete Panikanfälle
- Angst vor engen oder überfüllten Räumen oder vor weiten Plätzen
- Angst vor negativer Beurteilung durch andere Menschen
Die gute Nachricht ist, dass Angsterkrankungen erfolgreich behandelt und deren Symptome bei professioneller Unterstützung gelindert oder sogar geheilt werden können.
Durch gezielte Methoden ist es möglich, Wege zu finden, mit Ängsten und Sorgen umgehen zu lernen und sie sogar zu überwinden.